Mittels eines Triggersensors werden Frequenzen der lebenden Zellen eingefangen, in digitale Form umgewandelt. Dies ermöglicht kontaktlose Informationsaufnahme und Informationsübertragung von beliebigen Bioobjekten.
Jede Zelle und jeder Organismus hat sein eigenes individuelles Schwingungsmuster, zu vergleichen mit einer Melodie. Sind Töne einer Melodie fehlerhaft, klingt diese nicht mehr richtig. Genau so werden auch Abweichungen der aktuellen Zellfrequenz zur Urfrequenz erkannt und können mit der NLS korrigiert werden.
Auch Bakterien, Viren und andere Parasiten, sowie Allergene, Umweltgifte oder psychische Belastungszustände werden erkannt.
Die auf diese Weise gewonnenen Daten weisen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Ultraschall, CT, oder MRT eine Übereinstimmung von bis zu über 80% auf.
Unharmonische und gestörte Schwingungsmuster werden mit körpereigenen Frequenzen ausgeglichen und korrigiert. Es erfolgt keine Behandlung mit Fremdenergie oder fremden Substanzen.

Des Weiteren ist es möglich, die Information auf ein Trägermedium (wie z. B Wasser oder Globuli) zu übertragen, was die weitere Therapie unterstützen kann.